Schlüsselqualifikationen am FORUM

SchlüsselqualifikationenFelix Grünschloss

Das FORUM bietet pro Semester mehr als 100 Lehrveranstaltungen an, die besonders die Integration gesellschaftlicher und kultureller Fragestellungen in das Studium ermöglichen. Darüber hinaus können individuelle Fähigkeiten wie Kreativität, Kommunikations- und Handlungskompetenzen am FORUM gestärkt werden.

Schlüsselqualifikationen sind nicht nur für den Beruf, sondern auch für das Studium und die gesellschaftliche Integration wichtig. Dieser Kontextbezug ist an einer technisch ausgerichteten Universität wie dem KIT unerlässlich, da das Studium auf Berufsfelder vorbereitet, deren Nutzen und Wirkung auf die Lebensbedingungen von Menschen unmittelbar Einfluss haben.

Individuelle Bildung und das erworbene Orientierungswissen sollen das Verantwortungsbewusstsein und die berufliche und gesellschaftliche Handlungskompetenz von Studierenden und Absolventen des KIT nachhaltig fördern.

Schlüsselqualifikationen (SQ) können somit auf drei Ebenen wirksam werden und beinhalten daher Orientierungswissen, Praxisorientierung und Basiskompetenzen. Darüber hinaus können weiterhin Seminare am HoC oder Sprachkurse am Sprachenzentrum als SQ belegt werden.

Durch den erfolgreichen Besuch der Veranstaltungen können Leistungsnachweise von 2 oder 3 ECTS-Punkten für Schlüsselqualifikationen erworben werden. Die Anerkennung als SQ-Veranstaltung wird im jeweiligen Modulhandbuch der Studiengänge geregelt oder muss im Einzelfall mit den Zuständigen des jeweiligen Dekanats geklärt werden.

Vorlesungsverzeichnis

Schlüsselqualifikationen

Als SQ können alle Lehrveranstaltungen, deren Nummer mit einer 11 beginnt (originäre FORUM-Veranstaltungen), belegt werden.

Zum LP-Erwerb in nicht-FORUM-Veranstaltungen, die als SQ für das FORUM geöffnet wurden, finden sie hier das Formular zur Dokumentation der Anwesenheit. Dieses kann nach Absprache und Zustimmung der jeweiligen Dozierenden verwendet werden.

Wintersemester 2025/26

Mensch & Gesellschaft (wird z.Zt. aktualisiert)
LVNr. Titel Dozent Typ
6327152 Prof. Dr. Michael Janoschka Kolloquium (KOL)
6327005 Anna-Barbara Grebhahn
Dr. Agnes Matoga
Seminar (S)
1100013 Marcel Krüger Seminar (S)
1130808 Projekt (PRO)
1100012 Dr. Thomas Roessing Seminar (S)
1100011 Dr. Thomas Roessing Seminar (S)
1130729 Seminar (S)
1130206 Seminar (S)
5012053 Tobias Markowitsch Hauptseminar (HS)
5016106 Dr. Gunther Kurz Vorlesung (V)
5012055 Prof. Dr. Christian Seidel-Saul Vorlesung (V)
9003013 Elisabeth Does
Marcel Krüger
Block (B)
1130810 Dr. Thomas Roessing Seminar (S)
1130247 Seminar (S)
1130099 Seminar (S)
1100006 Sonstige (sonst.)
1130148 Seminar (S)
5016108 Prof. Dr. Achim Bub Vorlesung (V)
1130533 Seminar (S)
1130401 Seminar (S)
1130294 Seminar (S)
Natur & Technik (wird z.Zt. aktualisiert)
LVNr. Titel Dozent Typ
6111501 TT-Prof. Dr. Franziska Meinherz Seminar (S)
2424344 Prof. Dr.-Ing. Uwe Hanebeck
Markus Walker
Seminar (S)
6200112 Prof. Dr. Mario Jorge Rodrigues Pereira da Franca
Dr. Davide Vanzo
Vorlesung (V)
2113809 Dr.-Ing. Martin Gießler Vorlesung (V)
6200310 Prof. Dr.-Ing. Philipp Dietsch
Michael Steilner
Vorlesung (V)
6111307 Dr. Christoph Mager Vorlesung (V)
1130311 Seminar (S)
1130669 Samantha Bratzel
Henrik Saager
Seminar (S)
5099 Hon.-Prof. Dr. Michael Mönnich Vorlesung (V)
4051011 apl. Prof. Dr. Michael Kunz Vorlesung (V)
2115922 Prof. Dr.-Ing. Martin Cichon
Patrick Ziesel
Vorlesung (V)
07MSQ2-1502 Prof. Dr. Tilman Lamparter
Dr. Urszula Weclawski
Dr. Gabriele Jürges
Vorlesung (V)
5411 Dr.-Ing. Matthias Hettel
Prof. Dr. Olaf Deutschmann
Vorlesung (V)
2115919 Prof. Dr.-Ing. Martin Cichon Vorlesung (V)
2115996 Prof. Dr.-Ing. Martin Cichon Vorlesung (V)
4060011 Prof. Dr. Thomas Bohlen Vorlesung (V)
1130782 Daniel Bräunling Seminar (S)
2113805 Dr.-Ing. Martin Gießler Vorlesung (V)
0107100 PD Dr. Steffen Winter Vorlesung (V)
6200307 Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn Vorlesung (V)
2189906 apl. Prof. Dr. Ron Dagan
Dr. Volker Metz
Vorlesung (V)
2306321 Prof. Dr. Martin Doppelbauer Vorlesung (V)
2424001 Dr. rer. nat. Torsten Ueckerdt Vorlesung (V)
2581012 Prof. Dr. Patrick Jochem Vorlesung (V)
1130242 Projekt / Seminar (PJ/S)
1130061 Vorlesung (V)
1130671 Seminar (S)
6224905 Dr. rer. nat. Charlotte Kämpf Seminar (S)
5155 Prof. Dr. Michael Meier Vorlesung (V)
11300340 KIT-interne und externe Dozent*innen Vorlesung (V)
1130170 Seminar (S)
1130202 Seminar (S)
Medien & Kultur (wird z.Zt. aktualisiert)
LVNr. Titel Dozent Typ
1188005 Seminar (S)
5014211 Monja Scheffner Übung (Ü)
5014313 Übung (Ü)
1800002 Prof. Dr. Martin Papenbrock Vorlesung (V)
5014219 Marie-Dominique Wetzel Übung (Ü)
5014200 Dr. phil. Claudia Pinkas-Thompson Vorlesung (V)
1130815 Dr. Pasquale Ferrara Seminar (S)
5013016 Dr. Monika Hanauska Vorlesung (V)
1130278 Seminar (S)
1130551 Seminar (S)
1130644 Seminar (S)
1130024 Seminar (S)
1130308 Seminar (S)
1188007 Seminar (S)
1130096 Seminar (S)
1130275 Seminar (S)
1130267 Seminar (S)
7. Kreativität & Kommunikation (wird z.Zt. aktualisiert)
LVNr. Titel Dozent Typ
1130480 Seminar (S)
1130813 Seminar (S)
1100010 Seminar (S)
1100017 Seminar (S)
1130405 Seminar (S)
1130531 Seminar (S)
1130272 Seminar (S)
1130150 Seminar (S)
1129032 Seminar (S)
1100014 Seminar (S)
1130367 Seminar (S)
1130254 Seminar (S)
1130031 Block (B)
1130183 Seminar (S)
1130062 Maribel Anibarro Seminar (S)
1130059 Maribel Anibarro Seminar (S)
7. Orchester & Chor (wird z.Zt. aktualisiert)
LVNr. Titel Dozent Typ
1100002 Übung (Ü)
1130021 Praktische Übung (PÜ)
1129024 Praktische Übung (PÜ)
1129030 Ophelia Helen Werner Praktische Übung (PÜ)
1130027 Praktische Übung (PÜ)
1129026 Praktische Übung (PÜ)
1129025 Praktische Übung (PÜ)
1129027 Praktische Übung (PÜ)
1130025 Praktische Übung (PÜ)
1130023 Praktische Übung (PÜ)
1130028 Bernard Bagger Praktische Übung (PÜ)
1100008 Peter Bühl Vorlesung / Übung (VÜ)

Informationen zu besonderen Erfordernissen zum Erwerb von Leistungspunkten als SQ / ÜQ im Bereich „Orchester und Chor“ finden Sie hier.