Profil
Ich wurde in München geboren und habe in Rosenheim Wirtschaftsingenieurwesen studiert, bevor ich für meinen Master in Lifecycle and Sustainability nach Pforzheim zog. Während meiner Masterarbeit beschäftigte ich mich mit Metallrecycling bei der Firma Cronimet Holding GmbH im Karlsruher Rheinhafen, was mein Interesse an nachhaltigen Lösungen in der Materialwirtschaft weckte. Daraufhin arbeitete ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Industrial Ecology (INEC) in Pforzheim, wo ich mich mit der Nachhaltigkeit von Gold und der Erstellung von Lebenszyklusanalysen (LCA) befasste.
Neben meiner wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitete ich freiberuflich als Umweltconsultant z.B. für die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bei einer vergleichenden Ökobilanz von Tiefsee- und Landbergbau. Aktuell schließe ich meine Doktorarbeit zum Thema „Nachhaltigkeit von Gold“ am Institute for Applied Geosciences (AGW) am Karlsruhe Institut für Technologie ab. Während der Promotion habe ich das Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung abgeschlossen und mehrere wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht.
In meiner Freizeit widme ich mich der Gartenarbeit, spiele Gitarre und setze mich ehrenamtlich gegen Diskriminierung ein.
Aktuelle Lehrveranstaltungen am FORUM
Wintersemester 2025/26 | Nachhaltigkeit messen? Einführung in Life Cycle Assessment. |
Forschungsinteressen
Klimagerechtigkeit, Nachhaltige Metallproduktion, Ökobilanzierung, Commons, Transformative Gerechtigkeit
Veröffentlichungen
- Fritz, Benjamin, Carin Aichele, and Mario Schmidt. 2020. “Environmental Impact of High-Value Gold Scrap Recycling.” The International Journal of Life Cycle Assessment 25(10):1930–41. doi:https://doi.org/10.1007/s11367-020-01809-6.
- Fritz, Benjamin, and Mario Schmidt. 2021. “Analysis of Life Cycle Datasets for the Material Gold.” Pp. 99–112 in Progress in Life Cycle Assessment 2019, Sustainable Production, Life Cycle Engineering and Management, edited by S. Albrecht, M. Fischer, P. Leistner, and L. Schebek. Cham: Springer International Publishing.
- Fritz, Benjamin, and Mario Schmidt. 2022. “An Ecological Analysis of the State-of-the-Art Refinery of High-Value Gold Scraps.” World of Metallurgy 75(2):84–93.
- Fritz, Benjamin, Pia Heidak, Jürgen Vasters, Thomas Kuhn, Gudrun Franken, and Mario Schmidt. 2023. “Life Cycle Impact on Climate Change Caused by Metal Production from Deep Sea Manganese Nodules versus Land-Based Deposits.” Resources, Conservation and Recycling 193:106976. doi:https://doi.org/10.1016/j.resconrec.2023.106976.
- Fritz, Benjamin, Bernhard Peregovich, Lorena da Silva Tenório, Adria Cristina da Silva Alves, and Mario Schmidt. 2023. “Mercury and CO2 Emissions from Artisanal Gold Mining in Brazilian Amazon Rainforest.” Nature Sustainability 7, 15–22. doi:https://doi.org/10.1038/s41893-023-01242-1.
- Fritz, Benjamin, and Mario Schmidt. 2025. “Gold from Copper Mining as a Case Study for Allocation in Life Cycle Assessment.” Environmental Research: Infrastructure and Sustainability. doi:https://doi.org/10.1088/2634-4505/ade473.
- Fritz, Benjamin, and Mario Schmidt. 2025. “Climate Change vs. Circular Economy: Challenges of the Most Common Route for Recycling Gold from WEEE.” Sustainability 17(5):2086. doi:https://doi.org/10.3390/su17052086.