Willkommen am FORUM

Ein sachorientierter Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist notwendig, um Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung für die Bewältigung gesellschaftlicher und globaler Herausforderungen nutzbar zu machen. Hierzu wollen wir mit unseren Aktivitäten beitragen.
Das Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung am KIT, die

  • in fachübergreifender Lehre kompetentes und reflektiertes Handeln an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft fördert,
  • sozialwissenschaftliche Forschung zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Gesellschaft durchführt,
  • öffentliche Veranstaltungen anbietet, die dem Austausch zwischen Studierenden, Forschenden, gesellschaftlichen Akteuren und der Öffentlichkeit dienen.

Wir wollen am FORUM Studierende, Forschende sowie die interessierte Öffentlichkeit in den Diskurs bringen und das Verständnis über Wechselbeziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft erweitern. Dies ist unser Beitrag zur Forschung, Lehre und zum Transfer des KIT.

Aktuelles
Digitaler Gehirnscan vor Hintergrund mit binärem Zahlencode und Vernetzungen.pixabay/geralt
Grundbegriffe der KI und des maschinellen Lernens

Zum Auftakt der Ringvorlesung Data Literacy am Mittwoch, 12. November 2025 um 15.45 Uhr gibt Prof. Dr. Pascal Friederich (KIT) eine allgemeine Einführung sowie einen historischen Überblick zu Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen.

Weitere Informationen
Glühbirne mit Windrädern, Solarpanelen und Pflanzen symbolisiert erneuerbare Energien.Siasart Studio/stock.adobe.com (Generiert mit KI)
Die Energiewende zwischen Politik, Risiko und Finanzierung

Der Vortrag von Dr. Barbara Breitschopf am Donnerstag, 20. November 2025 um 18 Uhr beleuchtet, wie Politik Investitionen erleichtern kann, welche Risiken sich aus politischen, technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Faktoren ergeben und wie Lasten zwischen Staat, Wirtschaft und Verbrauchern verteilt werden können.

Weitere Informationen
Abbildung des Covers der Semesterbroschüresandor/stock.adobe.com
Anmeldung für das Wintersemester geöffnet

Auch im Wintersemester 2025/26 bietet das FORUM wieder vielfältige Lehrveranstaltungen für Studierende, KIT-Angehörige und Gasthörende an. Die Anmeldung ist geöffnet und erfolgt über das Campus+ Portal SignMeUp.

Weitere Informationen
Vortragende erläutert Präsentation vor Publikum in wissenschaftlicher Veranstaltung.
Symposium „Hüter der Demokratie im Kleinen?“

Beim Öffentlichen Symposium im Rahmen der KIT Science Week in der IHK Karlsruhe am 18. Oktober 2025 wurde in Kurzvorträgen und Diskussionsrunden die Rolle von Kommunalpolitik und Lokaljournalismus als Hüter der Demokratie im Kleinen thematisiert.

 

Bilder der Veranstaltung

Weitere Informationen
Publikum sitzt aufmerksam in einem dunklen Saal bei einer Präsentation oder Veranstaltung.
ARTE-Filmnacht: Wohnungsnot, Hitzewellen, politische Bedrohungen

Während der KIT Science Week präsentierte das FORUM in Kooperation mit ARTE und dem ZKM am 18. Oktober 2025 die ARTE-Filmnacht. Sechs Filme stellten gesellschaftliche Spannungen unserer Zeit in den Fokus.

 

Bilder der Veranstaltung

Weitere Informationen
Podiumsdiskussion bei den ZAK Talks 2023 vor Publikum in modernem Konferenzraum.
Podium „Zukunft – nur in der Stadt?“

Welche Spannungen bestehen zwischen Stadt und Land, Ost- und Westdeutschland? Bei der Podiumsdiskussion in der IHK Karlsruhe am 19. Oktober 2025 diskutierten Expertinnen und Experten konfliktbehaftete Unterschiede in Wirtschaft, Infrastruktur und Politik. Moderiert wurde die Runde von Markus Brock.

 

Bilder der Veranstaltung

Weitere Informationen
CFM 200 JahreFORUM / KIT
Colloquium Fundamentale im Sommersemester 2025

Im Rahmen des Colloquium Fundamentale wurde im Sommersemester 2025 anlässlich des 200-jährigen Jubiläums die Geschichte des KIT beleuchtet. Die Vortragsreihe mit dem Titel „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“ fand in Kooperation mit dem KIT-Archiv statt.

 

Bilder der Veranstaltung

Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
FORUM LOGO
ZAK heißt jetzt FORUM

Mit der Umbenennung am 1.10.2024 in Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft bringt das FORUM die inhaltliche Weiterentwicklung seiner Vorgängerinstitution, dem ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale zum Ausdruck. Mit unseren Aktivitäten tragen wir zu einer Erweiterung des Verständnisses der Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bei.

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Data Literacy: Navigating the EU AI Act. Eine Einführung in die KI-Verordnung der Europäischen Union

Data Literacy: Navigating the EU AI Act. Eine Einführung in die KI-Verordnung der Europäischen Union

19. November 2025 15:45 - 17:15Geb. 50.28 InformatiKOM II, R 010 (SR 2)
Der Vortrag widmet sich der Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI-Verordnung), welche am 01. August 2024 in Kraft getreten ist. Hauptgegenstände der Verordnung bilden KI-Systeme und -Modelle, deren Bereitstellung und Nutzung in der Union spezifischen Verpflichtungen unterliegt.
 
Der Vortrag thematisiert insbesondere das regulatorische Verständnis von KI-System und -Modellen sowie die risikobasierte Einstufung von KI-Systemen im Rahmen der Verordnung und die Verpflichtungen der Anbieter und Betreiber von KI-Systemen. Zudem wird auf die Etablierung einer Governance-Struktur durch die KI-Verordnung und den durch die KI-Verordnung geschaffenen Rahmen zur Innovationsförderung eingegangen.
Abschließend werden Schnittstellen zwischen der KI-Verordnung und daten- bzw. digitalbezogenen rechtlichen Rahmenbedingungen betrachtet.
 
Ziel des Vortrages ist es, den Zuhörenden einen Ein- und Überblick zur KI-Verordnung der Europäischen Union zu geben und sie für die Materie zu sensibilisieren.
 
Eine Einzeltermin-Teilnahme für Gäste ist möglich, sofern ausreichende Kapazität vorhanden ist. Bitte senden Sie in diesem Fall eine Anfrage per Mail an dataliteracy∂forum.kit.edu. Sie können an bis zu zwei Terminen kostenfrei teilnehmen. Wenn darüber hinaus größeres Interesse an einer Teilnahme an der Ringvorlesung besteht, kann ab dem dritten Termin eine Teilnahme als registrierte*r Gasthörende*r stattfinden.
 
Patrick Brunner Wissenschaftlicher Mitarbeiter Immaterialgüterrechte in verteilten Informationsinfrastrukturen, FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur

Zum Veranstaltungskalender

Seit dem 1. Oktober 2024 trägt das ZAK den Namen Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM). Mit der Namensänderung verdeutlicht das FORUM die programmatische Weiterentwicklung seiner Vorgängerinstitution und spiegelt seine breite und heterogene Struktur wider.

Weitere Informationen

Timeline freepik
Timeline

Eine Übersicht vergangener Aktivitäten finden Sie in unserer Timeline.

Weitere Informationen
Litfaßsäule FORUM FORUM
Über uns

Das FORUM repräsentiert als zentrale wissenschaftliche Einrichtung am KIT den Austausch zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.

Weitere Informationen