Zertifikat Nachhaltige Entwicklung

Die Lehrveranstaltungen des Studium-Generale-Zertifikats „Nachhaltige Entwicklung“ beschäftigen sich aus theoretisch-konzeptioneller Perspektive mit Nachhaltigkeit und vermitteln anwendungsorientiertes Wissen und Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung. Sie gehen der Frage nach, welche Perspektivwechsel nötig sind, um wissenschaftsbasierte, gute Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu finden.
Dazu werden grundlegende Theorien sowie qualitative und quantitative Arbeitsmethoden aus unterschiedlichen Forschungs- und Handlungsbereichen vorgestellt.
Das Zertifikat schult die Fähigkeit, verschiedene wissenschaftliche Perspektiven miteinander in Beziehung zu setzen, Argumentationsfähigkeit zu schärfen, den reflektierten Umgang mit komplexen Informationen zu üben und damit zur Entwicklung tragfähiger Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft beizutragen.
Art und Umfang der Studienleistungen
- 3 Seminare
- 8 LP
- Leistungsnachweise: ein unbenoteter Teilnahmeschein (2 LP); zwei benotete Leistungen, die entweder über ein Kurzreferat oder eine schriftliche Arbeit erbracht werden (jeweils 3 LP)
- Anmeldeformular für Studium-Generale-Zertifikate
- Formular zur Anmeldung des Abschlusses von Studium-Generale-Zertifikaten
Eucor-Bescheinigung am FORUM
Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), die das Zertifikat Nachhaltige Entwicklung absolvieren, dürfen ab jetzt Veranstaltungen in den Zertifikaten der beiden anderen Partneruniversitäten besuchen: der Universität Basel (UNIBAS) und der Universität Freiburg (UFR). Sie erhalten dafür eine Eucor-Bescheinigung.