Karlsruher Tusculum: Ciceros Freund Atticus - wie man mit Bildung überlebt (oder nicht?)
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Fr. 24.10.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.81 Emil-Mosonyi-Seminarraum (HS 62)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude (1. OG)
Fr. 31.10.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.81 Emil-Mosonyi-Seminarraum (HS 62)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude (1. OG)
Fr. 07.11.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.81 Emil-Mosonyi-Seminarraum (HS 62)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude (1. OG)
Fr. 14.11.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.81 Emil-Mosonyi-Seminarraum (HS 62)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude (1. OG)
Fr. 21.11.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.81 Emil-Mosonyi-Seminarraum (HS 62)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude (1. OG)
Fr. 28.11.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.81 Emil-Mosonyi-Seminarraum (HS 62)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude (1. OG)
Fr. 05.12.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.81 Emil-Mosonyi-Seminarraum (HS 62)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude (1. OG)
Fr. 12.12.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.81 Emil-Mosonyi-Seminarraum (HS 62)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude (1. OG)
Fr. 19.12.2025
17:30 - 19:00, wöchentlich
10.81 Emil-Mosonyi-Seminarraum (HS 62)
10.81 Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude (1. OG)
- Dozent: Wolfgang Petroll
- SWS: 1
- LVNr.: 1188007
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Kulturhistorischer Lektürekurs Atticus überlebte die blutige Diktatur Sullas, den Bürgerkrieg Cäsars und den wechselvollen Machtkampf zwischen Antonius und Octavian (Augustus). Cicero hingegen, sein lebenslanger enger Freund, wurde am Ende seiner politischen Laufbahn ermordet. Beide teilten die Bewunderung für griechische Kultur, Philosophie und Bildung: der eine galt als Epikureer, der andere bekannte sich zur Skepsis der Akademie Platons. Beide stammten aus wohlbegüterten Familien und folgten in ihrer Lebensführung hohen moralischen Standards. – Wann und wie hilft Bildung beim Überleben in Krisenzeiten – oder schadet sie womöglich gar? Antworten auf diese Fragen lassen sich in der Schrift des römischen Biographen Cornelius Nepos finden, der mit Cicero und Atticus persönlich bekannt und befreundet war. – Textkritische Lektüre mit kulturgeschichtlichen Anmerkungen zur Zeit des Untergangs der Römischen Republik. Im Seminar werden, anhand einer gründlichen Texterschließung, kulturgeschichtliche Bezüge vergleichend diskutiert. Lat. Originaltext, dt. Arbeitsübersetzungen, Worterklärungen werden zur Verfügung gestellt. Zugleich eine Übung in „Realpolitik“ und interkultureller Sprachkompetenz. Texte, ausführliches Vokabelverzeichnis und kommentierte Übersetzung werden zur Verfügung gestellt 2 LP (bei Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung) |
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich über: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/5213 |