Collage verschiedener Bilder von VeranstaltungenFORUM

Unten finden Sie die Termine und detaillierten Informationen zu unseren akutellen Veranstaltungen. Sie möchten keine Veranstaltung verpassen? Der freundliche Kalenderassistent stellt Ihnen regelmäßig die Inhalte unseres Veranstaltungskalenders zusammen und verschickt diese per E-Mail (einfach anmelden!)

Den Kalender mit den Terminen der Lehrveranstaltungen des FORUM finden Sie hier.

 
Konzert

Konzert des Sinfonieorchester des KIT: Elegy for Brahms

Samstag, 16. Juli 2022, 20:00
Konzerthaus Karlsruhe

Programm

  • Hubert Parry: Elegy for Brahms
  • Johannes Brahms: Violinkonzert mit Felicitas Schiffner
  • Alexander von Zemlinsky: 2. Symphonie B-Dur

 

Das Konzert beginnt mit "Elegy for Brahms" von Hubert Parry, ein kurzer symphonischer Satz für Orchester, komponiert 1897 kurz nach dem Tod von Johannes Brahms, in dem Parry seine Bewunderung für Brahms dicht orchestriert mit üppigen Klangfarben ausdrückt. Parry ist Ihnen sicherlich vertraut durch sein inzwischen wohl bekanntestes Werk „Jerusalem“, das fester Bestandteil der „Last Night of the Proms“ geworden ist.

Wir freuen uns schon sehr darauf, danach mit der jungen Solistin Felicitas Schiffner aus Lübeck das berühmte Violinkonzert von Johannes Brahms zu spielen. Das Violinkonzert entstand 1877-1879 am Wörthersee in Österreich, dessen wunderbare und heitere Morgenstimmung an einem sonnigen Sommertag im Werk durchaus herauszuhören ist.

Felicitas Schiffner, international bekannt u.a. durch die sehr erfolgreiche Teilnahme an renommierten Wettbewerben, absolviert derzeit Ihr Masterstudium in Boston, Massachusetts, bei Professor Weilerstein und spielt eine Violine von Jean Baptiste Vuillaume, eine Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben.

In bester Fortführung der Brahms-Tradition komponierte der in Wien geborene Pianist, Dirigent und Komponist Alexander Zemlinsky seine 2. Sinfonie, deren ersten Satz sein Mentor Brahms noch selbst erleben konnte. Erinnern etliche Passagen noch an Brahms, Dvorák und Bruckner, sind auch bereits eigenständige Hinweise auf kommende Kompositionen hörbar. Für diese Sinfonie erhielt Zemlinsky 1898 den vom Wiener Tonkünstlerverein und von Brahms gestifteten Beethoven-Preis zuerkannt.

 

Die aktuelle Corona-Verordnung gibt derzeit keine Einschränkungen für den Besuch von Veranstaltungen vor. Dennoch möchten wir Ihnen einige Verhaltensempfehlungen für Ihren Besuch ans Herz legen:

- Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung
- Wahren der allgemeinen Hygieneregeln sowie der Nies- und Hustenetikette
- Wo möglich, gegenüber anderen Gästen und Mitarbeiter*innen Abstand halten

Wir bitten Sie darum zu Hause zu bleiben, wenn Krankheitssymptome wie Fieber, Schnupfen, Husten o.ä. bei Ihnen auftreten.

Herzlichen Dank!

Kosten/ Zahlungsweise
Kartenverkauf online oder im Musikhaus Schlaile in Karlsruhe
Referent/in
Tobias Drewelius

Leitung
Veranstalter
Sinfonieorchester des KIT
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: info does-not-exist.sinfonieorchester kit edu
https://www.sinfonieorchester.kit.edu/index.php
Servicemenü