Patente und Patentstrategien in innovativen Unternehmen
- Typ: Block (B)
- Lehrstuhl: Institut für Produktentwicklung
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Mo. 23.02.2026
09:00 - 13:00, einmalig
20.30 Seminarraum 0.019
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Di. 24.02.2026
09:00 - 13:00, einmalig
20.30 Seminarraum 0.019
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Mi. 25.02.2026
09:00 - 13:00, einmalig
20.30 Seminarraum 0.019
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Do. 26.02.2026
09:00 - 13:00, einmalig
20.30 Seminarraum 0.019
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 27.02.2026
09:00 - 13:00, einmalig
20.30 Seminarraum 0.019
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
- Dozent: Dipl.-Ing. Frank Zacharias
- SWS: 2
- LVNr.: 2147161
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen siehe IPEK-Homepage oder ILIAS Anwesenheit Vorlesung (5 VL): 24 Std Persönliche Vor- und Nachbereitung Vorlesung: 5 Std Vorbereitung Klausur: 31 Std Die Studierenden können die Grundlagen des gewerblichen Rechtschutzes, insbesondere mit Blick auf die Anmeldung und Erwirkung von Schutzrechten, beschreiben. Sie können die Kriterien der projektorientierten Schutzrechtsarbeit und des strategischen Patentierens in innovativen Unternehmen benennen. Die Studierenden sind ferner in der Lage, die zentralen Regelungen des Arbeitnehmererfindungsrechts darzustellen und die internationalen Herausforderungen bei Schutzrechten an Hand von Beispielen zu verdeutlichen. Für Patente, Designrechte und Marken werden die Voraussetzungen und die Erwirkung des Schutzes insbesondere in Deutschland, Europa und der EU dargestellt. Zudem werden die aktive, projektintegrierte Schutzrechtsbetreuung und das strategische Patententieren für technologieorientierte Unternehmen erläutert. Ferner wird die Bedeutung von Innovationen und Schutzrechten für Wirtschaft und Industrie anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt sowie internationale Herausforderungen und Trends beschrieben. In Zusammenhang mit Lizenz- und Verletzungsfällen wird ein Einblick in die Relevanz von Kommunikation, professioneller Verhandlungsführung und Konfliktbeilegungsverfahren, wie Mediation, gegeben. Schließlich werden die für gewerbliche Schutzrechte relevanten Aspekte des Gesellschaftsrechts vorgestellt. Vorlesungsumdruck:
|
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | Weitere Informationen siehe IPEK-Homepage. |