Colloquium Fundamentale: Watt jetzt? Energiewende zwischen Technologie und Teilhabe
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Do. 06.11.2025
18:00 - 19:30, einmalig
50.19 Foyer
50.19 InformatiKOM 1 (EG)
Do. 20.11.2025
18:00 - 19:30, wöchentlich
50.19 Foyer
50.19 InformatiKOM 1 (EG)
Do. 27.11.2025
18:00 - 19:30, wöchentlich
50.19 Foyer
50.19 InformatiKOM 1 (EG)
Do. 18.12.2025
18:00 - 19:30, wöchentlich
50.19 Foyer
50.19 InformatiKOM 1 (EG)
Do. 15.01.2026
18:00 - 19:30, wöchentlich
50.19 Foyer
50.19 InformatiKOM 1 (EG)
Do. 22.01.2026
18:00 - 19:30, wöchentlich
50.19 Foyer
50.19 InformatiKOM 1 (EG)
-
Dozent:
diverse Dozenten
Prof. Dr. Senja Post - SWS: 2
- LVNr.: 1130061
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Kann es funktionieren, dass wir auf fossile Energieträger verzichten, während unser Energiebedarf weiter steigt? Was bedeutet dies für die Gesellschaft? Auf den ersten Blick mag die Energiewende als ein technisches Unterfangen erscheinen, tatsächlich aber ist sie eine umfassende gesellschaftliche Transformation, die unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere Fortbewegung betrifft. Technologische Lösungen bilden eine entscheidende Voraussetzung – doch ohne die Akzeptanz und aktive Beteiligung der Gesellschaft wird die Energiewende nicht gelingen. Deshalb ist es entscheidend, auch die normativen, sozialen und politischen Dimensionen in den Blick zu nehmen und uns zu fragen, welche Werte die Energiewende leiten, wer sie mitgestaltet (und wer nicht) und was sie gerecht macht.
Das Colloquium Fundamentale begibt sich im Wintersemester 2025/26 auf eine Reise in die Energiezukunft und steht damit im Zeichen des Wissenschaftsjahrs 2025 „Zukunftsenergie“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Energieforschende geben Einblicke in technologische Durchbrüche bei erneuerbaren Energien und Batterieforschung. Zudem werfen Expertinnen und Experten der Geistes- und Sozialwissenschaften Schlaglichter auf zentrale gesellschaftliche Fragen nach Wirtschaftlichkeit, Teilhabe und sozialer Gerechtigkeit.
Nähere Informationen unter www.forum.kit.edu/colloquium_fundamentale
2 LP |
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich über: |