Pimp your science! Bildbearbeitung, Grafik und Layout mit den Open-Source-Tools Gimp, Inkscape und Scribus

  • Typ: Seminar (S)
  • Lehrstuhl: Wissenschaftskommunikation
  • Semester: WS 25/26
  • Zeit: Fr. 14.11.2025
    08:00 - 13:00, einmalig


    Sa. 15.11.2025
    09:00 - 15:30, einmalig

    Fr. 12.12.2025
    08:00 - 13:00, einmalig

    Sa. 13.12.2025
    09:00 - 15:30, einmalig


  • Dozent: Dr. Violetta Budak
  • SWS: 2
  • LVNr.: 1100010
  • Hinweis: Online
Inhalt

Bildbearbeitung, Vektorgrafik und Layout für das Studium und die berufliche Praxis mit den Open-Source-Programmen Gimp, Inkscape und Scribus.
Übersicht der offenen Ressourcen und alternativen Lizenztypen.

Seminarinhalte:

Bildbearbeitung, Grafik und Layout mit Open Source:

  • Bild- und Fotobearbeitung mit Gimp
  • Erstellung und Bearbeitung von vektorbasierten Grafiken mit InkScape
  • Layout und Satz mit Scribus: Erstellung eines Posters, Flyers und einer Broschüre

Open Science und offene Ressourcen:

  • Open Access, Open Data, OER
  • Copyleft-Lizenzen als Alternative zum Copyright
  • Rechtliche Aspekte zur Verwendung von Bildern

 Für mehr als 2 LP wird eine Ausarbeitung des Themas Open Science in Bezug auf eigene Disziplin erwartet.

Es ist ein praxisbezogenes Seminar, das eigenständiges Arbeiten voraussetzt.

2-3 LP

! Wichtiger Hinweis für MTP-, MKTP- und WMK-Studierende !

Diese Lehrveranstaltung des FORUM (Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft) ist im Sommersemester 2024 als Übung im Wahlpflichtbereich „Mediengestaltung“ für WMK- und MTP-Studierende und im Wahlpflichtbereich „Medien-Kultur-Praxis“ für MKTP-Studierende geöffnet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise, wenn Sie sich die Veranstaltung im Rahmen Ihres WMK- oder MTP-Studiums als Mediengestaltung anrechnen lassen möchten:

Bei der Anmeldung über SignMeUp am FORUM werden Sie gefragt, wie viele LP Sie benötigen. Tragen Sie in das Textfeld bitte auch Ihr Studienfach (MKTP, MTP oder WMK) ein und die Leistung, für die Sie den Kurs anrechnen lassen wollen – hier die Anrechnungsmöglichkeiten im Überblick:

·       Studienleistung Mediengestaltung (möglich für WMK und MTP)

·       Studienleistung MTP 2 oder MTP 4 (nur MTP)

·       Studienleistung Medien-Kultur-Praxis I.2 oder Medien-Kultur-Praxis II.2 (nur MKTP)

·       Modulprüfung Medien-Kultur-Praxis II.1 (nur MKTP)

Bitte beachten Sie: Für alle genannten Anrechnungs-Optionen, müssen Sie 4 LP erwerben und eine Studienleistung erbringen, die über die reine aktive Teilnahme hinausgeht (d.h. z.B. ein Referat, eine schriftliche Leistung oder ein praktisches Werkstück). Eine erbrachte Leistung kann nur einmal (d.h. nur für eine Teilleistung) angerechnet werden.

Anrechnung und Eintragung im CMS:

Bitte beachten Sie:

·       Melden Sie sich bis zum Ende des Semesters (d.h. bis spätestens 31.03.2026) per Mail bei Frau Adam (marie-helene.adam@kit.edu) und teilen Sie ihr mit, welchen Kurs Sie absolviert haben und welche Leistung Sie dort anrechnen möchten (Anrechnungsoptionen siehe oben).

·       Melden Sie sich selbst fristgerecht und vor Abschluss der jeweiligen Lehrveranstaltung für die entsprechende Prüfung im CMS an: Ohne vorherige korrekte Anmeldung im CMS kann Ihre erbrachte Leistung nicht verbucht werden. Über die für Sie korrekte Prüfungsnummer können Sie sich in der MKTP-Infogruppe informieren.

·       Machen Sie im CMS keine Selbstverbuchung als SQ (Schlüsselqualifikation).

Wichtig: Die Voraussetzungen für den Eintrag ins CMS sind:

·       Vorherige und rechtzeitige Anmeldung per Mail bei Frau Adam bis spätestens 31.03.2026(s.o.). Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich nicht rechtzeitig per Mail anmelden kann Ihre Leistung nachträglich nicht mehr für MTP, WMK oder MKTP verbucht werden.

·       Fristgerechte und korrekte Anmeldung in der zugehörigen Prüfung im CMS (s.o.). Bitte melden Sie sich vor Abschluss der jeweiligen Lehrveranstaltung im CMS zur Prüfung an.

·       Bestätigung des FORUM über erfolgreiche Teilnahme und Bestehen der Studienleistung

·       Ein nachgewiesener Erwerb von 4 LP durch eine erbrachte Leistung, die über die reine aktive Teilnahme hinausgeht (d.h. z.B. ein Referat, eine schriftliche Leistung oder ein praktisches Werkstück).

Wir wünschen viel Spaß mit den spannenden Kursangeboten!

VortragsspracheDeutsch
Organisatorisches

Anmeldung erforderlich über: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/4978