Digitale Transformation in der Medienproduktion - Videoproduktion und Mediengestaltung im Digital Maker Space: Ein Praxisprojekt

  • Typ: Seminar (S)
  • Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
  • Semester: WS 25/26
  • Zeit: Fr. 09.01.2026
    10:00 - 13:00, einmalig
    50.19 Seminarraum 1
    50.19 InformatiKOM 1 (1)


    Fr. 09.01.2026
    13:00 - 17:00, einmalig

    Fr. 30.01.2026
    10:00 - 17:00, einmalig
    50.19 Seminarraum 1
    50.19 InformatiKOM 1 (1)

    Fr. 13.02.2026
    10:00 - 14:00, einmalig
    50.19 Seminarraum 1
    50.19 InformatiKOM 1 (1)


  • Dozent: Nils Drixler
  • SWS: 2
  • LVNr.: 1130813
Inhalt

Wie funktioniert künstliche Intelligenz und wie steht es um ChatGPT? Wie können offene Daten genutzt werden und was beschreibt der Begriff ‚Open Government‘? Was sind Metadaten und welche Rolle spielen Bibliotheken bei der Vermittlung von Datenkompetenz? Und wer kann das Wetter genauer vorhersagen: KI-gestützte oder physikalische Wettermodelle?

Die Ringvorlesung Data Literacy unterstützt Studierende aller Fächer dabei, ihre Datenkompetenz zu erweitern. Durch interdisziplinäre Vorträge und Diskussionen wird ein Grundverständnis dafür entwickelt, wie Daten gesammelt, bearbeitet, verwaltet, ausgewertet und angewendet werden.

In wechselnden Vorträgen setzen sich KIT-interne und -externe Expertinnen und Experten mit den wichtigsten Aspekten der Datenanalyse und -nutzung auseinander und geben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, stets begleitet von einem Blick auf die Risiken und gesellschaftlichen Implikationen.

Für die Teilnahme ist kein thematisches Vorwissen erforderlich. Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, ebenso wie zu Einzelterminen angemeldete Interessierte (dataliteracy@forum.kit.edu).

Das vollständige Programm ist unter www.forum.kit.edu/dali einsehbar.

2-4 LP

VortragsspracheDeutsch
Organisatorisches

Anmeldung erforderlich über: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/5062