Bodytalk - nonverbale Interaktion. Körperausdruck in Theorie und Praxis
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Di. 13.01.2026
10:00 - 18:00, einmalig
50.41 Raum 145/146
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (1. OG)
Mi. 14.01.2026
10:00 - 18:00, einmalig
50.41 Raum 145/146
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (1. OG)
Do. 15.01.2026
10:00 - 18:00, einmalig
50.41 Raum 145/146
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (1. OG)
- Dozent: Heidrun Essler
- SWS: 2
- LVNr.: 1130531
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | In diesem Kurs werden wir, gestützt durch Erkenntnisse aus der Wissenschaft, unsere Wahrnehmung des eigenen und fremden Körperausdrucks schulen und Methoden ihrer Bedeutungserschließung erarbeiten. Themen sind u.a.:
2-3 LP Voraussetzung: Kleinere Übungen, Beobachtungen und Reflexionsaufgaben zwischen den Seminareinheiten; aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen, Bereitschaft zur Selbsterfahrung Qualifikationsziele: Körperausdruck bewusster wahrnehmen und interpretieren; Wissenschaftlich fundierte Konzepte kennen, verstehen und anwenden |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Storch; W. Tschacher: Embodied Communication: Kommunikation beginnt im Körper und nicht im Kopf (2016) W. Tschacher et al.: Embodiment: Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (2022) |
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich über: |