Von Jingles bis Soundscapes: Ein Kreativ-Wochenende mit dem Audiomedium
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Sa. 06.12.2025
09:00 - 19:00, einmalig
50.19 Seminarraum 3
50.19 InformatiKOM 1 (1)
So. 07.12.2025
09:00 - 19:00, einmalig
50.19 Seminarraum 3
50.19 InformatiKOM 1 (1)
- Dozent: Dr. Stefan Fuchs
- SWS: 2
- LVNr.: 1130150
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Ein Wochenende der ausgelebten Kreativität: das Audiomedium besitzt besondere sinnliche Qualitäten, die sich neurophysiologisch durch die Stimulierung ganz unterschiedlicher Bereiche des Neocortex nachweisen lassen. Gerade die Bilderlosigkeit ermöglicht Tiefenwirkungen, die an Traum und Musik erinnern. Dem entspricht die subjektive Wahrnehmung, dass das Hören im Unterschied zum Sehen tief in unseren Körper hineinreicht. Der praxisorientierte Workshop lotet diese Möglichkeiten in verschiedenen Kontexten aus. In einem ersten Teil wird die sinnliche Wirkung von Audio mit der Produktion von Jingles und Droppern in den Dienst einer kommunikativen Aufgabe gestellt. Anschließend experimentieren wir mit freien audiofonen Narrationsformen bis hin zu Soundscapes und neuen Formen der Audiokunst. Im Schnittraum der KIT-Bibliothek entstehen während der beiden Workshoptage Produktionen, die im Programm des Campusradio Karlsruhe in eigenen Sendeformaten einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden. Wer noch nie im Bereich Audio gearbeitet hat, erhält eine Einführung in den Umgang mit Schnittprogrammen und Audio-Effekten. 3 LP ! Wichtiger Hinweis für MTP-, MKTP- und WMK-Studierende ! Diese Lehrveranstaltung des FORUM (Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft) ist im Sommersemester 2024 als Übung im Wahlpflichtbereich „Mediengestaltung“ für WMK- und MTP-Studierende und im Wahlpflichtbereich „Medien-Kultur-Praxis“ für MKTP-Studierende geöffnet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise, wenn Sie sich die Veranstaltung im Rahmen Ihres WMK- oder MTP-Studiums als Mediengestaltung anrechnen lassen möchten: Bei der Anmeldung über SignMeUp am FORUM werden Sie gefragt, wie viele LP Sie benötigen. Tragen Sie in das Textfeld bitte auch Ihr Studienfach (MKTP, MTP oder WMK) ein und die Leistung, für die Sie den Kurs anrechnen lassen wollen – hier die Anrechnungsmöglichkeiten im Überblick: · Studienleistung Mediengestaltung (möglich für WMK und MTP) · Studienleistung MTP 2 oder MTP 4 (nur MTP) · Studienleistung Medien-Kultur-Praxis I.2 oder Medien-Kultur-Praxis II.2 (nur MKTP) · Modulprüfung Medien-Kultur-Praxis II.1 (nur MKTP) Bitte beachten Sie: Für alle genannten Anrechnungs-Optionen, müssen Sie 4 LP erwerben und eine Studienleistung erbringen, die über die reine aktive Teilnahme hinausgeht (d.h. z.B. ein Referat, eine schriftliche Leistung oder ein praktisches Werkstück). Eine erbrachte Leistung kann nur einmal (d.h. nur für eine Teilleistung) angerechnet werden. Anrechnung und Eintragung im CMS: Bitte beachten Sie: · Melden Sie sich bis zum Ende des Semesters (d.h. bis spätestens 31.03.2026) per Mail bei Frau Adam (marie-helene.adam@kit.edu) und teilen Sie ihr mit, welchen Kurs Sie absolviert haben und welche Leistung Sie dort anrechnen möchten (Anrechnungsoptionen siehe oben). · Melden Sie sich selbst fristgerecht und vor Abschluss der jeweiligen Lehrveranstaltung für die entsprechende Prüfung im CMS an: Ohne vorherige korrekte Anmeldung im CMS kann Ihre erbrachte Leistung nicht verbucht werden. Über die für Sie korrekte Prüfungsnummer können Sie sich in der MKTP-Infogruppe informieren. · Machen Sie im CMS keine Selbstverbuchung als SQ(Schlüsselqualifikation). Wichtig: Die Voraussetzungen für den Eintrag ins CMS sind: · Vorherige und rechtzeitige Anmeldung per Mail bei Frau Adam bis spätestens 31.03.2026(s.o.). Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich nicht rechtzeitig per Mail anmelden kann Ihre Leistung nachträglich nicht mehr für MTP, WMK oder MKTP verbucht werden. · Fristgerechte und korrekte Anmeldung in der zugehörigen Prüfung im CMS (s.o.). Bitte melden Sie sich vor Abschluss der jeweiligen Lehrveranstaltung im CMS zur Prüfung an. · Bestätigung des FORUM über erfolgreiche Teilnahme und Bestehen der Studienleistung · Ein nachgewiesener Erwerb von 4 LP durch eine erbrachte Leistung, die über die reine aktive Teilnahme hinausgeht (d.h. z.B. ein Referat, eine schriftliche Leistung oder ein praktisches Werkstück). Wir wünschen viel Spaß mit den spannenden Kursangeboten! |
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich über: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/4983 |