Frauenbilder von der Antike bis zur heutigen Popkultur: wie die Antikenrezeption uns heute noch prägt
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Fr. 19.12.2025
09:30 - 15:30, einmalig
Fr. 16.01.2026
09:30 - 15:30, einmalig
Fr. 13.02.2026
09:30 - 15:30, einmalig
Fr. 20.02.2026
09:30 - 15:30, einmalig
50.19 Seminarraum 1
50.19 InformatiKOM 1 (1)
- Dozent: Dr. Pasquale Ferrara
- SWS: 2
- LVNr.: 1130815
Inhalt | Heutige Frauenbilder beruhen oft, ohne dass uns dies bewusst ist, auf der Mythologie der Antike. Im Seminar untersuchen wir an vielfältigen Materialien, wie Frauen in antiken griechisch-römischen Texten, Ritualen und Bildern dargestellt wurden. Im Fokus stehen weibliche Rollen in Kult und Gesellschaft, patriarchale Konstruktionen von Weiblichkeit und deren Fortleben in modernen Medien. Mit Methoden der Women’s Studies analysieren wir antike Quellen, von mythischen Figuren wie Medea und Medusa bis zu historischen Frauen wie Agrippina. Interaktive Workshops fördern kritische Lektüre von Texten und Bildern sowie deren Rezeption in Popkultur. Voraussetzungen: Bereitschaft zur aktiven Diskussion. 2-3 LP Voraussetzung: Bereitschaft zur Übernahme eines Referates und vorbereitende Lektüre. Erwartet wird, dass Teilnehmende in den Onlinesitzungen audiovisuell mit Kamera und aktiver Teilnahme präsent sind. |
Vortragssprache | Deutsch |