Die Verantwortungsgesellschaft: Zwischen Herausforderung und Überforderung?
23. Karlsruher Gespräche – 22. bis 24. Februar 2019
Zum deutschen Programm (PDF) | Zum englischen Programm (PDF) | BNN-Beilage zu den Karlsruher Gesprächen (PDF ca. 13 MB) | zu den Bildern der Veranstaltung | Veranstaltung auf YouTube| Interview mit Prof. Timothy Snyder | Eröffnungsrede Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Freitag, 22. Februar 2019
Eröffnung der 23. Karlsruher Gespräche
- Audimax des KIT, Geb. 30.95, Straße am Forum 1, KIT-Campus Süd
(Lageplan, PDF)
19.30 Uhr |
Grußworte Prof. Dr. Holger Hanselka Dr. Frank Mentrup
|
Einführung Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
|
|
© Ine Gundersveen |
Festvortrag Verantwortungspolitik: eine Antwort auf die Demokratiekrise |
Musikalisches Begleitprogramm The Singing Cellist: A Unique Trio
|
Eintritt frei, Anmeldung ist erforderlich.
Samstag, 23. Februar 2019
Symposium der 23. Karlsruher Gespräche
- Saal Baden der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Lammstraße 13–17
|
9.30 Uhr |
Begrüßung Wolfgang Grenke Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
|
Eröffnungsvorträge |
|
Die Überwindung von kultureller Distanz in der internationalen Entwicklung: Top-down und Bottom-up Nord-Süd Perspektiven. |
|
Die moralische Verantwortung von Unternehmen |
|
Die Digitalisierung von Menschenhandel |
|
Können globale Herausforderungen globale Aufmerksamkeit erzeugen? |
|
Mittagspause |
|
Brexit und ‚Global Britain‘: Eine historische Perspektive auf die britische Migration |
|
Foto: Mathias Heyde |
Die Stadt: Heimat der Minderheiten |
© Hans-Günther Kaufmann |
Innovative soziale Bewegungen: 68er bis heute |
Empathie. Verbundenheit. Die Bedeutung von Personenfreizügigkeit für die Künste. |
|
Jugend für Europa! – aktives Engagement und Verantwortung |
|
Ist Europa noch zu retten? Prof. Dr. Olaf Schwencke MdB/MdEP a.D. (Deutschland) ehem. Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. |
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einlass nur, solange Plätze vorhanden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Film
- Filmtheater Schauburg Karlsruhe, Marienstraße 16
19.30 Uhr |
ARTE-Filmnacht Fortschreitende Globalisierung, wachsende Umweltprobleme, zunehmende Migration, ständige Terrorismusgefahr und steigende soziale Ungleichheit. Resignieren oder Handeln? Die ARTE-Filmnacht sucht Antwort auf die Frage nach der Verantwortung von Politikern, Bürgern und Medien in einer sich wandelnden Gesellschaft. |
Meinungsbildend Vom Amtseid über russische Wahlkampfmanipulation bis zu seinen vehementen Angriffen auf die „Fake News“- Medien – Donald Trump stellt die Journalisten der New York Times vor neue Herausforderungen: Mission Wahrheit – Die New York Times und Donald Trump |
|
20.30 Uhr | Antikapitalistisch Re: Sklaverei in Italien. Yvan Sagnets Kampf für Erntehelfer Reportage von Katrin Sandmann und Fritz Schaap ARTE / ZDF 2018, 28 Min. Ein ehemaliger Erntehelfer aus Kamerun im Kampf gegen die „Caporale“, kriminelle Arbeitsvermittler, die die Arbeiter kontrollieren und immer wieder mit dem Tod bedrohen: Re: Sklaverei in Italien. Yvan Sagnets Kampf für Erntehelfer |
21.00 Uhr |
Couragiert Über ein Jahr besucht der schwule Pazifist Patrick die Treffen der „Alternativen Rechten“ in Trumps Amerika. Bis sie dachten, sie hätten ihn für sich gewonnen: Undercover bei den Neuen Rechten – Mein Jahr in der Alt-Right |
22.00 Uhr |
Basisdemokratisch Enttäuscht von Präsident Macron fordert der 25jährige David aus der Pariser Vorstadt Créteil mehr politische Mitbestimmung und will mit seinen Freunden das Rathaus erobern: Re: Bürger machen Politik. Neue Perspektiven für die Banlieue? |
22.30 Uhr |
Afrodigital Mobiles Bezahlen in den entlegensten Dörfern, 3 D-Drucker, die Ersatzteile produzieren und Roboter, die den Verkehr regeln –- Kreative Start-ups von Nairobi bis Accra stellen das gängige Bild von Afrika auf den Kopf: Digital Africa – Ein Kontinent erfindet sich neu |
23.30 Uhr |
Late-Night-Imbiss |
00.00 Uhr |
Dirty or clean? |
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sonntag, 24. Februar 2019
Matinee/Podiumsdiskussion
- Saal Baden der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Lammstraße 13–17
11.00 Uhr |
Europas Verantwortung – Demokratien zwischen Rechtsstaatlichkeit und Populismus |
Moderation: Markus Brock Moderator, 3sat und SWR |
|
Dr. Enrico Molinaro (Italien) Generalsekretär des italienischen Netzwerks für den Euro-mediterranen Dialog (RIDE-APS) und Head des italienischen Netzwerks der Anna Lindh Stiftung |
|
Brigitte Russ-Scherer (Deutschland) Oberbürgermeisterin a.D. von Tübingen, Sprecherin der Initiative ‚Cities for Europe‘, Berlin |
|
Tuba Sarica (Deutschland) Autorin und Bloggerin |
|
|
Prof. Dr. J.P. Singh (USA) Professor für Internationalen Handel und Politik, Schar School of Policy and Government, George Mason University |
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion stellt Prof. Dr. Marlis Prinzing die Charta "Kommunikationswissenschaft als Öffentliche Wissenschaft in der digitalen Mediengesellschaft“ vor, deren Mitinitiatorin sie ist. Die Charta ist das Ergebnis eines sich über gut ein Jahr erstreckenden Diskussionsprozesses im Fach und des Austauschs mit Forschenden, die aus ihrer Fachtradition heraus schon lange Zeit wegleitende Prinzipien Öffentlicher Wissenschaft anwenden wie zum Beispiel Prof. Caroline Robertson-von Trotha. Die Direktorin des ZAK hat den Begriff „Öffentliche Wissenschaft“ in den 1990er Jahren im deutschen Sprachraum geprägt und in den Eröffnungsreden der Karlsruher Gespräche von 1997 und 1998 als eine interdisziplinäre und dialogbasierte Wissenschaftskommunikation definiert. |
|
© Martin Jepp | Prof. Dr. Marlis Prinzing (Deutschland) Professorin für Journalistik, Hochschule Macromedia in Köln |
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lesung
- STUDIO, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1
15.00 Uhr
© Lukas Beck/Suhrkamp Verlag |
Doron Rabinovici Eine extraterrestrische Macht hat über Nacht die Erde erobert. Nach der ersten allgemeinen Panik sickern Neuigkeiten durch: Die Außerirdischen sind sanftmütig; sie meiden scheu jeden Kontakt; sie bringen Aufschwung und Frieden. Da ist nur ein kleiner Haken – sie bitten um Menschenopfer auf freiwilliger Basis. Überall werden Spiele ausgerichtet, um die Auserwählten zu bestimmen. Wer mitmacht, dem winken enorme finanzielle Vorteile. Die Fragen werden drängend: Wer ist mitschuldig, wer profitiert, wer begehrt auf? Doron Rabinovici, der Meister des »fein austarierten Spiels der Übertreibung« (FAZ), erzählt mit der ihm eigenen Rasanz und Ironie in seiner hochaktuellen Parabel von einer Gesellschaft, die keine Außerirdischen braucht, um sich selbst unheimlich zu werden. Eintritt frei Anmeldung ist erforderlich. |
Theater
- STUDIO, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1
20.00 Uhr |
Europa flieht nach Europa ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus von Miroslava Svolikova; Regie: Alia Luque mit anschließendem Publikumsgespräch Wovon träumt ein Kontinent, der den Namen einer mythologischen Frau trägt? Die Königstochter Europa erlegt den Stier, der sie entführen möchte. Im Angesicht dieses Mordes beschreibt sie den Gründungsmythos ihres Kontinents als hoffnungsfrohen, zukunftsgewandten Moment: „ich werde einen kontinent erschaffen, wo platz ist für jeden, um seine wurzeln in die erde, und seine arme in die luft zu strecken.“ Mit Sprachkraft und beißendem Humor singt Miroslava Svolikova ein doppeldeutiges Loblied auf Eigenverantwortung, Selbstoptimierung und ewigen Wettbewerb. Kompromisslos entwirft sie die Chronologie unserer Kontinentalgeschichte als Farce: Eine Geschichte der Eroberung, der Kriege und Klassenkämpfe – und das mit den besten Absichten. Eintritt: 16 € / erm. 8 € |
Banner: Sahar Aharoni / aharoni.de