Vorlesungsverzeichnis des FORUM
Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis mit ausführlichen Informationen zu den Seminaren des FORUM und zu allen 200 Veranstaltungen im Studium Generale finden Sie auf dieser Seite und wird als gedruckte Broschüre an vielen Orten auf dem Campus ausgelegt (Wintersemester: Anfang Oktober / Sommersemester: Anfang April).
► Aktuelle Lehrveranstaltungen Studium Generale (Gesamtprogramm)
► Aktuelle Lehrveranstaltungen Schlüsselqualifikationen am FORUM.
► Aktuelle Lehrveranstaltungen im Begleitstudium Wissenschaft, Technologie und
Gesellschaft
► Aktuelle Lehrveranstaltungen im Begleitstudium Angewandte Kulturwissenschaft.
► Aktuelle Lehrveranstaltungen im Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung.
► Aktuelle Lehrveranstaltungen für das Studium-Generale-Zertifikat Data Literacy
► Aktuelle Lehrveranstaltungen für das Studium-Generale-Zertifikat Nachhaltige Entwicklung
► Aktuelle Lehrveranstaltungen für Medienkompetenz / Campusradio
► Aktuelle Lehrveranstaltungen für Interkulturelle Kompetenz
► Aktuelle Lehrveranstaltungen für das Zertifikat Studium Generale individuell
► Aktuelle englischsprachige Lehrveranstaltungen
► Aktuelle französischsprachige Lehrveranstaltung
Im Folgenden listen wir das aktuelle Vorlesungsverzeichnis auf. Lehrveranstaltungen, deren Nummer mit einer 11 beginnt, werden von Lehrbeauftragten des FORUM geleitet.
Die Anmeldung für das Sommersemester 2025 ist ab Donnerstag, 10. April 2025, 12 Uhr über das Campus+ Portal möglich.
Das Vorlesungsverzeichnis des Wintersemesters 2024/25 finden Sie zur Ansicht hier.
Immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann gleich hier unseren Studierenden-Newsletter stud_forum abonnieren!
LVNr. | Titel | Dozent | Typ |
---|---|---|---|
1130524 | Strafe muss sein! - Oder doch nicht? | Dr. Maximilian Kohlhof | Seminar (S) |
1130478 | International Management - Practical insights | Dr. Tim Gerhardt | Seminar (S) |
24012 | BGB für Anfänger | Dr. Yvonne Matz | Vorlesung (V) |
24136 | Markenrecht | Dr. Yvonne Matz | Vorlesung (V) |
1130701 | The impact of sustainable steering: Insights for holistic decision-making | Iris Konrad | Seminar (S) |
1130536 | Sustainable finance. How can banks support the goals of the Paris Agreement? | Nicole Schmidt | Seminar (S) |
2540468 | Platform Economy | Prof. Dr. Christof Weinhardt Jonas Fegert |
Vorlesung (V) |
2577902 | Organisationsmanagement | Prof. Dr. Hagen Lindstädt | Vorlesung (V) |
2530560 | Bond Markets | Prof. Dr. Marliese Uhrig-Homburg Matthias Molnar |
Vorlesung / Übung (VÜ) |
2545001 | Entrepreneurship | Prof. Dr. Orestis Terzidis Assany Michiko Dang |
Vorlesung (V) |
2573005 | HR-Management 1: HR-Strategien im Zeitalter von KI | Prof. Dr. Petra Nieken | Vorlesung (V) |
2521547 | Umweltökonomik und Nachhaltigkeit (mit Übung) | Prof. Dr. Rainer Walz | Vorlesung / Übung (VÜ) |
6627 | Einführung in das Lebensmittelrecht | Prof. Dr. Thomas Kuballa | Vorlesung (V) |
2581040 | Industriebetriebswirtschaftslehre | Prof. Dr. Wolf Fichtner | Vorlesung (V) |
2109035 | Arbeitswissenschaft I: Ergonomie | Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml | Vorlesung (V) |
2109036 | Arbeitswissenschaft II: Arbeitsorganisation | Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml | Vorlesung (V) |
2149616 | Nachhaltige Produktionswirtschaft | Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza | Vorlesung / Übung (VÜ) |
2149667 | Qualitätsmanagement | Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza Dr. Florian Stamer |
Vorlesung (V) |
2149613 | Globale Produktion | Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza Martin Benfer |
Vorlesung (V) |